Aktuelles
Zurück zur Übersicht
20.02.2020
Informationen/Umfrage zum Nahverkehr
Nahverkehr
Am 12. Februar 2020 fand endlich eine Beratung über den Nahverkehr in unserer Region mit ÖPNV, Busunternehmen, Gemeinde und PROKK statt. Das Ergebnis ist, nach dem zunächst positiven Schriftverkehr mit ÖPNV des Saalekreises, ernüchternd. Viele Fragen wurden nicht beantwortet- Es ist der Anschein entstanden, dass das Busunternehmen die Nahverkehrspolitik im Kreis bestimmt. Bedauerlich dabei ist auch, dass von der Gemeinde Petersberg kein Einsatz zu verzeichnen ist. Die getroffenen Entscheidungen vom ÖPNV und Gemeinde sind aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar und stehen in Widersprüchen zu Aussagen und Beschlüssen von Bund und Land. Deshalb werden wir im nächsten Schritt, nach dem Versuch mit Gemeinde, Kreis und Busunternehmen doch noch in Konsens zu kommen, uns an die Landes- und Bundesministerien wenden.
Es wurde uns u. a. erklärt, dass es kaum Beschwerden gäbe. Nach den vielen Gesprächen und Rückmeldungen mit den Bürgerinnen und Bürgern haben wir vieles erfahren. Jedoch sollten Beschwerden natürlich auch zuerst an den entsprechenden Adressaten gehen. Wir möchten alle Einwohnerinnen und Einwohner auffordern, sich zeitnah mit Vorkommnissen oder Sachthemen, ob Nahverkehr allgemein oder auch Schülerverkehr, direkt an den ÖPNV Saalekreis, Frau Beyer (Telefon: 03461 40-1610, E-Mail: Kerstin.Beyer@saalekreis.de) zu wenden, alternativ über die Bus-Hotline: 0345-555 2210.
Auf der Beratung haben wir uns verständig, dass PROKK bis Mitte März Vorschläge für die Veränderung des jetzigen Fahrplanes erarbeiten wird, untermauert mit kon-kreten Angaben von Einwohnerinnen und Einwohner, Unternehmen mit deren Mit-arbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Kunden, Gästen, und Besucherinnen und Besucher. Dazu benötigen wir Ihre Hilfe!
Ab dem 19.02. bis zum 02.03.2020 führen wir eine Umfrage unter den
Einrichtungen, Unternehmen + Mitarbeiter/-innen, Kunden, Gäste, Besucher/-innen durch:
• Zu welchen Zeiten benötigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Nahverkehr, um von Wohnort zur Arbeit und wieder zurückzukommen?
• Zu welchen Zeiten sind Fahrzeiten des Nahverkehrs notwendig für Gäste, Kunden, Besucherinnen und Besucher usw.?
Einwohner/-innen + Gäste, Besucher/-innen werden gefragt:
• Zu welchen Zeiten benötigen die Einwohnerinnen und Einwohner den Nah-verkehr, um nach Halle/Löbejün und zurückzukommen?
Darüber hinaus werden in beiden Gruppen abgefragt:
1. Soll der Rufbus, als Zubringer zur Linie 301, d. h. so wie er z. Z ist, bleiben?
2. Soll der Rufbus in Kombination mit dem durchgehenden Linienverkehr von 2-3 Anbindungen erfolgen? Wann sollten die durchgehenden Linien verkehren?
3. Soll der Rufbusfahrplan (Linie 303) als fester Fahrplan, ohne anrufen, als Shuttleverkehr zur Linie 301 fungieren und die Anbindung an Löbejün über den Rufbus erfolgen?
Die Umfrage werden wir zum erwähnten Zeitpunkt auf der Internetseite, auf Fa-cebook veröffentlichen. Darüber hinaus werden durch unsere Mitglieder die Bür-gerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen und Einrichtungen im direkten Kon-takt befragen.
Sie haben Fragen Meinungen dazu? Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns über jede Rückmeldung.
Zurück zur Übersicht