Aktuelles
Zurück zur Übersicht
30.06.2021
Breitbandausbau- Kaltenmark Ziel erreicht, Krosigk noch nicht
Die Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser läuft nur noch 5 Wochen bis zum 09.08.21.
Hier der Halbzeit-Stand der Nachfragebündelung:
Erste Gemeinden wie Morl (38%) und Wallwitz (33%) werden in Kürze die erforderlichen 40% erreichen.
Im Ausbaupolygon Krosigk-Kaltenmark haben sich bisher zusammen leider nur 24,60% für Glasfaser entschlossen.
Das Interesse in Krosigk (~14%) ist hierbei deutlich geringer als in Kaltenmark (~36%).
Insbesondere die geringe Resonanz in Krosigk führt dazu, dass der Gesamtdurchschnitt in unserem Ausbaupolygon stark nach unten gedrückt wird.
Der Glasfaserausbau in unserer Ortschaft droht zu scheitern, wenn sich in Krosigk nicht deutlich mehr Personen für einen Glasfaseranschluss entscheiden.
Dies würde für Kaltenmark und die Neuen Häuser einen herben Rückschlag bedeuten, da im Gegensatz zu Krosigk das Internet hier mit 2 Mbit/s sehr langsam ist und dies für mindestens die nächsten 10 Jahre noch so bleiben würde.
Der Preisunterschied zwischen Ihrem jetzigen Internetanschluss über Kupferkabel und einem modernen und zukunftsfähigem Glasfaseranschluss ist über die Vertragslaufzeit von 2 Jahren gering.
Für die gleichen Kosten bzw. geringe Mehrkosten im Vergleich zu Ihrem jetzigen Anbieter erhalten Sie einen komplett neuen Internetanschluss, der höchste Geschwindigkeiten erlaubt und zukunftssicher ist.
Nach den 2 Jahren können Sie zu jedem beliebigen (günstigeren) Anbieter wechseln.
Auch wenn Ihr jetziger Kupfer-Anschluss vielleicht etwas günstiger ist, sollten Sie bedenken, dass nur die wenigsten Bürger die in den Verträgen versprochenen Anschlussgeschwindigkeiten auch erreichen.
Sie zahlen bei Telekom&Co also derzeit für Leistung, die Sie gar nicht erhalten bzw. nutzen können.
Bei einem Glasfaseranschluss steht Ihnen dagegen wirklich die beauftragte Bandbreite auch zur Verfügung!
Selbst wenn Ihnen ihre jetzige Geschwindigkeit ausreicht müssen Sie beachten, dass die in Krosigk verbaute Kupfer-Technik ausgereizt ist. Höhere Geschwindigkeiten sind aufgrund der Leitungslängen und der Physik über Kupfer-Technik nicht möglich.
Internet über Kupferkabel ist daher nicht zukunftsfähig und bedeutet Stillstand für unsern gesamten Ort.
Da die Telekom kein Interesse an einem Internbet-Ausbau unseres Ortes hat, ist die Deutsche Glasfaser unsere einzige Chance noch in diesem Jahrzehnt einen Ausbau zu erreichen.
Nochmals der Hinweis: Bei 40%-Anmeldungen ist der Hausanschluss kostenlos!
Fazit
Um auch die mit 2Mbit/s und weniger Versorgten Ortsteile Kaltenmark und Neue Häuser mit schnellem Internet zu versorgen, sind wir auf Ihre Unterstützung und angewiesen.
Wir bitten Sie einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser abzuschließen.
Nur wenn sich auch in Krosigk mindestens 40% der Einwohner für Glasfaseranschluss entscheiden, wird die Deutsche Glasfaser ausbauen.
Lassen Sie uns gemeinsam unser Dorf in eine neue Zukunft führen.
Wir zählen auf Ihre Weitsicht.
Zum Schluss noch der Hinweis auf das Infomobil der Deutschen-Glasfaser.
Dieses kommt jeden Donnerstag, 16-18 Uhr, nach Krosigk auf den Burghof.
Fragen zum Glasfaseranschluss oder zum Vertragsabschluss beantworten Ihnen die Mitarbeiter der Deutschen Glasfaser dort gerne.
Stefan Koch
PROKK e.V., AG Breitband Gemeinde Petersberg
Zurück zur Übersicht